Zum Wohle der Kinder.

Der Elternverein

 

Gute Zusammenarbeit

Das Zusammenspiel von Eltern, Schulleitung und Lehrpersonen mit dem Elternverein der Volksschule Ligist ist die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung von Ideen und Anregungen, welche durch unsere persönliche Unterstützung zum Erfolg des Schuljahres beitragen soll.

 

Der Vorstand 2022/23

  • Obfrau: Sabine Pogatetz (Tel.: 0681/207 184 31 )
  • Obmann-Stv.: Alexander Ortner (Tel.: 0670/ 605 66 75)
  • Kassierin: Manceau Maud
  • Kassierin-Stv.: Tanja Weiß
  • Schriftführer: Alexander Ortner
  • Schriftführerin-Stv.: Marika Urban-Haas
  • Rechnungsprüferin: Judith Kühweider
  • Rechnungsprüferin: Silvia Krenn

Mitgliedsbeitrag

Der Elternvereinsbeitrag ist die Haupteinnahmequelle, wobei dieser Betrag nur ca. ein Drittel der Aufwendungen ausmacht. Der Rest wird durch die Einnahmen diverser Veranstaltungen  erbracht.

Daher ist es ganz wichtig, dass jedes einzelne Mitglied (Eltern) den Verein mit dem Mitgliedsbeitrag und der Hilfe in jeglicher Form (Ideen, Anteilnahme an Veranstaltungen, Mithilfe bei Veranstaltungen) unterstützt.

Unsere Ziele

Unser Ziel ist es, Schulprojekte zu organisieren und mit dem eingenommenen Geld unmittelbar Schulbedürfnisse zu realisieren. Unser Anliegen bzw. unser Ziel ist es, so gut wie möglich unsere  Kinder zu unterstützen, sodass sie in ihrer Volksschulzeit schöne, lehrreiche und vergnügliche Stunden im Rahmen des Schulunterrichtes und darüber hinaus erleben können.

Dafür möchte der Elternverein einen kleinen Beitrag leisten, um diese wichtige und prägende Zeit in bester Erinnerung zu behalten.

Kooperationen mit der Volksschule Ligist 2022/23

• Klassenkassa: Finanzieller Zuschuss für jede Klasse durch den Elternverein
• Finanzierung: „Große Nein Tonne“ – Gewaltpräventives Theaterprojekt für die 1. und 2. Klassen
• Finanzierung: Schwimmausbildung für die 1. Klassen
• Finanzierung: Vortrag „Digital:Total“ durch Herrn Klaus Strassegger für die 3. und 4. Klassen inkl. Elternabend: Aufklärung zu den Risiken im Internet und Handyalltag
• Bewirtung der Schüler-Eltern-Lehrergespräche durch die Eltern der 2. Klassen
• Bewirtung der Schuleinschreibung durch die Eltern der 4. Klassen
• Unterstützung beim Schulsport- bzw. Schulabschlussfest

Mitwirkung des Elternvereins bei Veranstaltungen

• Ligister Christkindlmarkt am 7.12.2022: „Standl“ mit Hot Dog, Kinderpunsch, Glühwein und von den Eltern gebackenen Keksen
• Ligister Krims & Krams Markt am 1.5.2023: Verkaufsstand mit Getränken und von den Eltern gebackenen Kuchen und Mehlspeisen
• weitere Beteiligungen an Veranstaltungen im Ort sind in Planung (z.B. Traditionelles Kinderfaschingsfest im Schilcherhof)

Das Mitwirken des Elternvereins (bzw. der Eltern) bei Veranstaltungen im Ort ermöglicht einerseits Einnahmen über den Mitgliedsbetrag hinaus und andererseits macht es den Elternverein nach außen hin sichtbarer.

Mitgestaltungsmöglichkeiten

Im Herbst 2023 wird statutenkonform die alljährliche Jahreshauptversammlung stattfinden. Zu dieser Hauptversammlung werden alle Eltern eingeladen. Den anwesenden Vereinsmitgliedern wird Bericht über die stattgefundenen Kooperationen und Veranstaltungen und zu den Einnahmen und Ausgaben des Vereins erstattet. Es wird der Vorstand gewählt und in weiterer Folge die geplanten Kooperationen und Veranstaltungen für das neue Schuljahr diskutiert und festgelegt.

Der Elternausschuss

Der Elternausschuss ist der „Kern“ des Vereins und besteht aus allen Klassen-Elternvertreter*innen und den Vorstandsmitgliedern. Diese planen und organisieren im Hintergrund, informieren die Eltern in den Klassen und binden diese ein.

Darüber hinaus ist jedes Vereinsmitglied herzlich dazu eingeladen, sich bei Fragen oder Anregungen direkt an Sabine Pogatetz (Tel.: 0681/207 184 31) oder Alexander Ortner (0670/605 66 75), oder an den/die Klassenelternvertreter*in zu wenden.

Ein großer Dank geht an die zahlreichen hilfsbereiten Eltern, ohne die das Wirken des Elternvereins nicht möglich wäre.

Christkindlmarkt